Ein Tag der Gemeinschaft, ein Fest der Stärke: Beim 79. OÖ. Landesgenossenschaftstag wurde nicht nur ein erfolgreiches Jahr gewürdigt, sondern auch das genossenschaftliche Miteinander hochgelebt. Zahlreiche Gäste feierten die Stärke der Raiffeisen-Genossenschaften – mit Rückblick, Ausblick und einem klaren Bekenntnis zur Kraft des Miteinanders. Einmal mehr zeigte sich: Die Idee der Genossenschaft ist lebendig und kraftvoll.
Herzlich Willkommen beim Raiffeisenverband OÖ.
Der Raiffeisenverband OÖ. ist die Dachorganisation aller Genossenschaften nach dem System Raiffeisen in Oberösterreich.
News aus der Genossenschaftsfamilie
Bürgergenossenschaft St. Oswald zweifach ausgezeichnet
Großer Erfolg für den Steilstufenwirt in St. Oswald bei Haslach: Das innovative Projekt der Bürgergenossenschaft St. Oswald wurde gleich zweimal prämiert – mit dem Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie Gastronomie sowie dem OÖ Ortsbildpreis 2025 als Viertelsieger im Mühlviertel.
Fünf neue Direktoren bei Raiffeisen OÖ.
Die Verleihung des Titels „Direktor“ ist eine Anerkennung des Raiffeisenverbandes OÖ. für besondere Leistungen rund um die erfolgreiche Führung einer Genossenschaft. Fünf neue Direktoren darf die Raiffeisenfamilie willkommen heißen.
Funktionärstagaung 2025
Anfang September 2025 fand im Bildungshaus Sankt Magdalena in Linz die diesjährige Funktionärstagung des Raiffeisenverbandes OÖ. für die Spitzenvertreter des Genossenschaftswesens in Oberösterreich statt. Unter dem Motto „Nach der Rezession? Unsere (Land)Wirtschaft im internationalen Umfeld“ wurden aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen und Perspektiven diskutiert.
Raiffeisen-Lehrlinge besuchten Lagerhaus
Auch in diesem Jahr organisierte die Raiffeisenlandesbank OÖ im Rahmen der „Onboarding-Woche“ ein abwechslungsreiches Programm für die neuen Lehrlinge der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich. Ein besonderes Highlight war dabei der Besuch der Lagerhausgenossenschaft Pregarten-Gallneukirchen in Engerwitzdorf – eine Genossenschaft außerhalb des klassischen Bankensektors.
Nahwärme Vorchdorf eröffnet zweites Heizwerk
Die Nahwärme Vorchdorf eröffnete Mitte Juli dieses Jahres ihr zweites Heizwerk – ein modernes und nachhaltiges Energiezentrum, das künftig rund 450 Haushalte mit Wärme und 850 Haushalte mit Strom versorgen wird.
Studierendenprojekt zur Weiterentwicklung der Energiegemeinschaft für OÖ
Im Rahmen eines RiCC Student Projects an der Wirtschaftsuniversität Wien wurde ein Projekt zur strategischen Weiterentwicklung der Energiegemeinschaft für OÖ durchgeführt. Unter der Leitung von Ing. MMag. Josef Schmid, PMM – Obmann der Genossenschaft und Geschäftsführer der REG Raiffeisen Energie GmbH – arbeiteten Studierende an der Fragestellung: „Energiegemeinschaft Oberösterreich: Wachsen und Mehrwert für Mitglieder erhöhen“.
ORF-Beitrag: Das Erfolgsmodell Genossenschaft
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr der Genossenschaften“ erklärt – ein starkes Zeichen für die Bedeutung dieser Rechtsform in einer nachhaltigen und solidarischen Wirtschaft. Aus diesem Anlass hat ein ORF-Team zwei unserer Genossenschaften in Ried im Innkreis besucht.
125 Jahre Raiffeisenlandesbank OÖ
Die Raiffeisenlandesbank OÖ feiert heuer ihr 125-jähriges Bestehen. Am 20. Juni 1900 wurde mit der Gründung der „Oberösterreichischen Genossenschafts-CentralCasse“ – dem Vorläufer der heutigen Raiffeisenlandesbank OÖ – ein wesentlicher Grundstein für die lange Erfolgsgeschichte von Raiffeisen Oberösterreich gelegt.
Preisgeld für Einreichungen bei Fotowettbewerb
Große Freude herrschte kürzlich bei den Schülergenossenschaften „HAK HAS Eferding SELLS“ und „OLLA-HOND“: Beide Teams wurden im Rahmen eines Fotowettbewerbs des Raiffeisenverbands OÖ., welcher unter den Schülergenossenschaften ausgeschrieben wurde, mit einem Preisgeld von jeweils 350 Euro ausgezeichnet.
Exkursion zu Genossenschaften begeisterte
Bereits zur Tradition geworden ist der jährliche Exkursionstag mit dem vierten Jahrgang der HLBLA St. Florian zu Genossenschaften. Heuer stand ein Besuch der Österreichischen Bergkräutergenossenschaft und der Fernwärme Gutau am Programm.
75 Jahre SAATBAU
Am 22. Mai 2025 feiert die SAATBAU LINZ eGen ihr 75-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein für eine Genossenschaft, die seit ihrer Gründung im Jahr 1950 die österreichische Landwirtschaft maßgeblich mitgestaltet hat.
Diversitätskongress 2025
Am 8. und 9. Mai 2025 fand in Salzburg der mittlerweile 4. Bundeskongress Diversität und WIR statt – ein bedeutendes Forum für Austausch, Inspiration und Weiterentwicklung rund um das Thema Vielfalt.