Zweites Vernetzungstreffen der Schülergenossenschaften
Der Raiffeisenverband Oberösterreich unterstützt mittlerweile acht Schülergenossenschaften. Diese sind ein wichtiger Bestandteil einer praxisorientierten Wirtschafts- und Finanzbildung in verschiedenen Schulformen, darunter berufsbildende mittlere und höhere Schulen, allgemeinbildende höhere Schulen sowie landwirtschaftliche Mittel- und Fachschulen. Eine Besonderheit ist, dass jede Schülergenossenschaft von einer Raiffeisen-Partnergenossenschaft begleitet wird.
Beim zweiten Vernetzungstreffen in Grieskirchen nahmen die Schülergenossenschaften der HAK Ried im Innkreis, der HAK Kirchdorf, der HAK Eferding, der HBLA Elmberg sowie der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen teil. Insgesamt waren etwa 30 Personen anwesend.
Zu Beginn des Treffens präsentierten die Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrates der Schülergenossenschaften ihre aktuellen Aktivitäten, Zukunftspläne und wirtschaftlichen Erfolge. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war zudem das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch und die Vernetzung zwischen den verschiedenen Schülergenossenschaften. Auch die Begleitpädagogen nutzten die Gelegenheit, ihre Erfahrungen bei der Betreuung der Schülergenossenschaften auszutauschen – für sie stellte dieses Treffen ebenfalls eine wertvolle Plattform dar.
Im Anschluss daran präsentierte Franz Gessl anhand zahlreicher Beispiele die Vielfalt der Raiffeisen-Genossenschaften in Oberösterreich. Um den jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, in die Welt der „echten“ Genossenschaften einzutauchen, stellte zunächst Dir. Johann Auer die Lagerhausgenossenschaft Eferding-OÖ. Mitte vor, in der er als Geschäftsführer tätig ist. Danach folgte eine Führung durch den Bau- und Gartenmarkt in Grieskirchen.
Dieses zweite Vernetzungstreffen verdeutlichte erneut den pädagogischen Mehrwert von Schülergenossenschaften. Besonders erfreulich ist die positive Entwicklung der jungen Menschen.