Biomassetagung 2025

Die jährliche Tagung der oberösterreichischen Biomassegenossenschaften, organisiert vom Raiffeisenverband OÖ., bot wieder spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Wald, Energie und Genossenschaftswesen.

Starke Strukturen für die Zukunft
Die 84 Biomassegenossenschaften in Oberösterreich verfügen über eine solide wirtschaftliche Basis und sind ein stabiler Pfeiler der regionalen Energieversorgung. Mit über 6.400 Wärmekunden und rund 240 Gigawattstunden CO₂-neutraler Wärme pro Jahr leisten die Genossenschaften einen wichtigen Beitrag zur ökologischen und wirtschaftlichen Stabilität. Das Hackgut stammt überwiegend aus heimischen Wäldern und sichert regionale Wertschöpfung.

Pionierarbeit bei EU-Taxonomie
Im Rahmen der Tagung wurden auch die Ergebnisse eines vom Raiffeisenverband OÖ. abgeschlossenen Pionierprojektes zur Dokumentation der EU-Taxonomiekonformität vorgestellt. Der Raiffeisenverband OÖ. hat dabei eine Musterdokumentation erstellt, anhand derer Biomassegenossenschaften künftig deutlich einfacher ihre Konformität mit den Nachhaltigkeitskriterien der EU-Taxonomie evaluieren und festhalten können.

Biomassetagung 2025
Genossenschaftsanwalt Walter Lederhilger, Obmann Biomasseverband OÖ Gerhard Uttenthaller und Verbandsdirektor Norman Eichinger (v.l.)
24.10.2025 - Veranstaltungsrückblick