Ein Viertel Frauen

Netzwerkveranstaltung Funktionärinnen-Beirat

Ganz im Zeichen der Diversität stand die am 26. April 2022 stattgefundene Veranstaltung des Funktionärinnen-Beirates „Zukunft miteinander. Verantwortung übernehmen. Zukunft Frauen“. Das Ziel, im Jahr 2025 österreichweit einen Anteil von 25 Prozent Frauen in den Gremien der Raiffeisenbanken zu haben, rückt erfolgreich näher und ist im Bundesland Oberösterreich mit 24,4 Prozent bereits jetzt fast erreicht. Es gelte aber weiterhin die Diversität in den Gremien zu forcieren, so die Vorsitzende des Funktionärinnenbeirates Anita Straßmayr.

In ihren Statements betonte die Führungsspitze von Raiffeisenlandesbank OÖ und Raiffeisenverband OÖ. einmal mehr die Notwendigkeit, Frauen gezielt zu fördern. Man ist sich einig: Vielfalt sei der Schlüssel zum Erfolg. Es muss ein attraktives Umfeld geschaffen werden, um noch mehr Frauen für die Mitgestaltung bei Raiffeisen zu begeistern, vor allem auch in Führungspositionen. Stolz ist man auf den Frauenanteil von einem Drittel im Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank OÖ.

Auch der Raiffeisenverband OÖ. geht hier mit gutem Beispiel voran. Aktuell liegt der Frauenanteil in Vorstand und Aufsichtsrat bei 26 Prozent – der Frauenanteil bei den Neugewählten lag sogar bei beachtlichen 44 Prozent. Bestrebungen für mehr Vielfalt gibt es viele – nicht nur im Geldbereich. So wurden Diversitätsinitiativen auch aus anderen Genossenschaftssparten wie dem Lagerhaussektor oder dem Molkereibereich aufgezeigt. Denn: Jede Initiative ist wichtig und wertvoll, um die Diversität zu fördern.

Netzwerkveranstaltung Funktionärinnen-Beirat
Im Bild v.l.: Verbandsdirektor Norman Eichinger, Funktionärinnen-Beirätin Doris Leitner, Genossenschaftsanwalt Walter Lederhilger, Vorsitzende des Funktionärinnen-Beirates Anita Straßmayr, Generaldirektor Heinrich Schaller, Generaldirektor-Stellvertreterin Michaela Keplinger-Mitterlehner, Präsident Volkmar Angermeier (Credit: RLB OÖ/Strobl)
26.04.2022 - Aus den Genossenschaften, Aus dem Raiffeisenverband OÖ