Exkursion HBLA Elmberg
Genossenschaft erleben: Schüler zu Besuch bei Raiffeisenbank und Lagerhaus
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Raiffeisenverbandes OÖ fand am 16. Oktober 2025 eine praxisnahe Exkursion mit einer Maturaklasse der HBLA Elmberg statt. Ziel war es, den Jugendlichen die Vielfalt und Relevanz genossenschaftlicher Unternehmen in der Region näherzubringen.
Erste Station:
Raiffeisenbank Region Gallneukirchen
Nach einem kurzen Input zu den Wurzeln des Genossenschaftswesens und den Besonderheiten dieser Rechtsform begrüßte der Geschäftsleiter der Raiffeisenbank die Schulklasse mit einem informativen Einblick in die Aufgaben und Strukturen einer modernen Regionalbank. Besonders inspirierend war der Beitrag der Aufsichtsratsvorsitzenden, die ihren persönlichen Weg zur Funktionärin schilderte und damit eindrucksvoll die Mitgestaltungsmöglichkeiten innerhalb einer Genossenschaft aufzeigte. Zwei junge Mitarbeiterinnen berichteten zudem über ihre Karrierewege bei Raiffeisen und machten einen Streifzug durch die vielfältigen beruflichen Chancen innerhalb des Unternehmens.
Zweite Station:
Lagerhausgenossenschaft Pregarten-Gallneukirchen
Am Nachmittag wurden die Schüler vom Standortleiter der Lagerhausgenossenschaft empfangen und durch das beeindruckende Areal geführt. Die Führung umfasste die Werkstatt, den Bau- und Gartenmarkt sowie das Lager und die Getreideanlieferung. Dabei wurde deutlich, wie breit gefächert die Leistungen eines Lagerhauses sind – von der Versorgung der Landwirtschaft bis hin zur Nahversorgung der Bevölkerung.
Die Exkursion bot den Jugendlichen einen lebendigen Zugang zum Genossenschaftsgedanken und zeigte auf, wie genossenschaftlich organisierte Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit regionaler Verantwortung verbinden. Der Raiffeisenverband OÖ sieht solche Initiativen als wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zur Förderung des Verständnisses für nachhaltige, gemeinschaftsorientierte Wirtschaftsmodelle.
Ein herzlicher Dank gilt den Verantwortlichen beider Genossenschaften für das Öffnen ihrer Türen und die spannenden Einblicke, die sie den jungen Menschen ermöglicht haben.